04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe
Facility Management: » Networking

Partner. Networking. Kompetenz vereint.

Partner. Networking. Kompetenz vereint

Eine starke Vernetzung innerhalb der Branche erleichtert den Zugang zu qualifizierten Fachkräften und ermöglicht es Unternehmen, ihre FM-Teams effizient zu erweitern

Networking im Facility Management ermöglicht Unternehmen, sich mit Branchenexperten auszutauschen und voneinander zu lernen, um Best Practices zu identifizieren und umzusetzen. Die Teilnahme an Fachveranstaltungen, Workshops und Konferenzen fördert den Wissensaustausch und die Diskussion über aktuelle Trends und Herausforderungen im Facility Management. Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Dienstleistern kann die Entwicklung innovativer Lösungen beschleunigen und Synergien bei der Implementierung von Facility Management-Strategien schaffen.

Networking mit FM-Connect.com

Facility Management befördert:

  • eindeutige und transparente Kommunikation zwischen Bedarfsseite und Angebotsseite durch Zuordnung eigens dafür zuständiger Personen als alleinige Ansprechstellen für alle in einer Facility Management-Vereinbarung festgelegten Dienstleistungen (z.B. Wartung, Reinigung, Sicherheit, ff.);

  • die möglichst effektive Nutzung von Synergien zwischen verschiedenen Dienstleistungen, die zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und zur Senkung der Kosten beitragen (z.B. Reduzierung von Doppel- und Mehrfacharbeit durch homogene Datenhaltung und stringenten Umgang mit technischer Dokumentation);

  • ein einfaches und leicht zu handhabendes Konzept der internen und externen Verantwortung für Dienstleistungen, basierend auf strategischen Entscheidungen, welches zu systematischen Eigen- oder Fremdleistungsvergaben führt (z.B. durch Leistungsvereinbarung mit Vorstand / Geschäftsleitung, Leistungsbeschreibungen (FM-Handbuch), Leistungskataloge, abgestimmte Servicelevel, Anwendung von Vertragsstandards

  • Reduzierung von Konflikten zwischen internen (stimmige, anweisende Dokumentation und eine wirksame Pflichtenübertragung an die Mitarbeiter und ein Pflichtenmanagement aufgrund der stetigen Regelwerksänderungen) und externen Leistungserbringern (z.B. Dateneigentümerschaft)

  • die Integration und Koordination aller erforderlichen Dienstleistungen (in einem integrierten IT-Verfahren, ggf. bestehend aus Komponenten verschiedener Hersteller);

  • transparentes Wissen und Informationen zu Leistungsniveaus und deren Kosten. Beides soll den Nutzern klar vermittelt werden können (KPI-Management);

  • Verbesserung der Nachhaltigkeit der Organisation durch Implementierung einer Lebenszyklusverantwortung für die Immobilien (Facilities; eine Verantwortung für Planung, Bau und Betrieb).

  • Integration zur Erbringung und Entwicklung der vereinbarten Leistungen, welche zur Unterstützung und Verbesserung der Effektivität der Hauptaktivitäten dienen.

Facility Management kann viel mehr sein:

Facility Management =
"organisatorische Funktion, die Personen, Ort und Prozess innerhalb der bebauten Umgebung zu dem Zweck integriert, die Qualität des Lebens von Personen und die Produktivität des Kerngeschäfts zu verbessern"
- DIN EN ISO 41011:2019-04

Wir bündeln Wissen im Facility Management

Networking ist für uns als Berater und Ingenieure im Themenfeld Facility Management sehr wichtig, da es uns ermöglicht, unser Wissen und unsere Fähigkeiten zu erweitern und neue Impulse aufzunehmen. Durch das Networking können wir uns vertrauensvoll mit anderen Experten austauschen und von deren Erfahrungen und Perspektiven profitieren. Es trägt dazu bei, neue berufliche Möglichkeiten zu erschließen und sich als Experte in ihrem Fachgebiet zu positionieren. Networking kann auch dazu beitragen, unsere Sichtbarkeit und unser Ansehen zu erhöhen, was wiederum dazu beitragen kann, dass wir für neue Projekte und Aufträge in Betracht gezogen werden.

Das FM-Beratungs- und Ingenieurnetzwerk

Banner mit Firmenlogo und Darstellung der Organisationseinheiten & Leistungen von FM-Connect

Auf den ersten Blick bietet ein Netzwerk die angenehme Möglichkeit, exakt die Leistungen zu nutzen, die man braucht. Näher betrachtet erweist sich ein Netzwerk als die einzige Möglichkeit, mehr zu leisten als 100% - und damit nachweisbar Gebäude leistungsfähiger zu machen.

Greifen Sie modular auf einen unserer Partner zu, dann erhalten Sie automatisch die Tugenden eines Einzelunternehmers, der naturgemäß weitaus mehr mitbringen muss als Basisfähigkeiten.

Er muss besser sein um sich durchzusetzen, und er muss ständig besser werden, um seine Position zu behaupten.

FM-Connect.com sorgt dafür, dass ein Partner das in einem Rahmen betreibt, der den Blick über den Tellerrand beinhaltet. Für die Partner von FM-Connect.com bedeutet "Ganzheitlichkeit": Zu wissen, wann es sinnvoll ist, jemanden zu kennen, der in seinem Fachbereich weiter hilft und damit das Ganze voran bringt. Auch dies ist mehr, als Sie sonst erwarten können.

Erfolgreiches Facility Management

"Der Erfolg hat viele Väter", lautet ein altes Sprichwort. Es ist aber sogar durchaus aktuell, wenn es um Facility Management geht. Hier befindet sich die Branche im Umbruch, die Richtung dieser Veränderung ist eindeutig definiert: Professionalität. Unsere Leistungen sind wertschöpfend, erleichtert das Tagesgeschäft, stützt das Kerngeschäft und schafft darüber hinaus positive Effekte im Umfeld. Und jeder Partner ist gleichzeitig auch Unternehmer. Er verantwortet seine Entscheidungen und bringt Innovation automatisch mit ein.

Wenn aber nachhaltiges FM mehrere Ebenen betrifft, dann ist es konsequent, dass ein FM Berater entweder alle Ebenen abdeckt, oder eine Kernkompetenz in ein umfassendes Netzwerk einbringt. Das ist FM-Connect.com. Das Beratungs- und Ingenieur-Netzwerk für Facility Management.

Das können die Kunden nachhalten, schließlich bietet die DIN EN 15221-ff ausreichend objektive Parameter zur Wertung. Bei FM-Connect.com: messbarer Erfolg. Ein Erfolg, der viele Väter (und Mütter) hat.

Ihr Unternehmen auch!

Alle Leistungen des Facility Managements unter einem Dach. Erbracht von Partnern, die für Sie da sind und die Sie als Verstärkung suchen.
Werden Sie Partner bei FM-Connect.com - dem originären Netzwerk für Facility Management.

Wir machen Gebäude leistungsfähiger.

An alles ist gedacht

FM-Connect.com ist ein Netzwerk, das logisch wächst. Sämtliche Aspekte des FM wurden von Vornherein berücksichtigt. Dazu zählt auch die Weiterbildung. An der FM-Connect.com Akademie können Sie Seminare und Workshops abhalten. Oder zum Partnerpreis daran teilnehmen.

Know-how erhalten. Und neue Kunden.

Die Akademie dient dem Blick über dem Tellerrand. Aber auch der Neukundengewinnung. Teilnehmer Ihrer Veranstaltungen nehmen Sie als kompetent wahr und erinnern sich an Sie wenn es darauf ankommt! Die Veranstaltungen sind in der Regel Workshops die ein oder zwei Tage dauern.

Ein erfolgreiches Networking ist auch Ihr Erfolg

Partner partizipieren, von gemeinsamen Projekten. Das ist im Partnervertrag geregelt. FM-Connect lebt durch die unterschiedlichen Charaktere seiner Partner: individuellen Spezialisten, die netzwerken um sich und Ihre Kunden weiter zu entwickeln.

Erfolgsfaktor Innovation im modernen Facility Management

Innovationen sind unausweichlich in einer auf Entwicklung ausgerichteten Marktwirtschaft. Sie schaffen unseren Wohlstand, sichern unsere Wettbewerbsfähigkeit . Aus Innovationen entstehen unsere Solutions, die wettbewerbsfähig sind, einen hohen Wertbeitrag aufweisen und unsere Kunden und Partner zukunftsfähig machen. 

Innovation bedeutet zugleich auch Erneuerung. Sie ist in Zeiten eines verstärkten Wettbewerbs nicht mehr wegzudenken. Innovationen brauchen Querulanten, in Worten und in Taten. Vor allem in Taten.

Genau das ist für das Facility-Management von großer Bedeutung.

Innovationstreiber Facility Management

Das Facility Management hilft beim effizienten Betrieb und der nachhaltigen Bewirtschaftung von Gebäuden und Anlagen.

Gerade in dieser Branche, in der es wie in wenig anderen Branche um Abstimmung, Schnittstellen, Aufgabenverteilung geht, sind innovative Lösungen systemrelevant. Unsere Verfahren und Herangehensweisen, unsere ausgeklügelten Instrumente und Werkzeuge, unsere Vertragswerke und FM-Lösungen sind es, die unser Erfolgsfaktor sind.

(Open) Innovation Experience - den Innovationsprozess erlebbar machen.

Der kontinuierliche Wandel des Marktes sowie der Bedürfnisse von Mitarbeitern, Partnern und Kunden verlangen nach Flexibilität. .

Unsere Innovation lebt in hohem Maße von der „Experience“ aller Stakeholder, insbesondere der von Nutzern und Kunden. Sowohl digital als auch analog, live und auch medial. Wichtigste Aufgabe ist es dabei, die Innovationsfähigkeit in den Unternehmen - auch oder gerade beim FM - dauerhaft zu sichern. Dabei geht es um praktikable und pragmatische Innovationsprozesse und unsere Innovationskultur. Auch durch unsere Kooperationskultur und das direkte Involvieren der Stakeholder - also insbesondere der Kunden und Nutzer bzw. Partner - kommen ganz neue, andere Perspektiven heraus.

Innovation ist unsere Arbeit

Innovationsarbeit ist das Ergebnis einer stringenten, nachvollziehbaren Denk- und Gestaltungsarbeit. Wissen wächst, indem man es teilt. Wissen nur für sich zu behalten, ist heute ein Wettbewerbsnachteil. Schnelle, offene Strukturen und ein gemeinsamer Wissenstransfer sind heute wichtiger denn je. Wichtigste Voraussetzung für funktionierende und nachhaltig wirkende Innovationsprozesse sind Ideen, die geteilt, diskutiert, ausgetauscht werden können.

Dabei kommt es aber auch auf das Arbeitsumfeld an:.

Erfolg ist kein Zufall, sondern strategisches Ziel unserer Anstrengungen. Unsere Innovationskultur ist das Substrat, auf dem unsere Innovationsprozesse und -initiativen aufgebaut sind. Sie sind Voraussetzung und Erfolgsfaktor zugleich. Unser Innovation Experience Ansatz muss dafür sorgen, dass Innovationsprojekte zu praktisch verwertbaren Ergebnissen führen.

Organisationsentwicklung im Facility Management ist unerläßlich:

  • statt Einzeloptimierung: Beachtung der Organisationsnormen für ein nachhaltig homogenes und Ganzes

  • statt Einzelmeinung: Zugriff auf akademisches Wissen, Workshops und Fachdokumente

  • statt Eigenentwicklung: Networking mit FM-Nutzern und Zugriff auf best practise

  • statt unendlicher Beratungsleistung: Beratungspakete (Solutions) als Werkleistung (incl. aller Nebenkosten, Spesen und Beratungshotline) mit klarem Kundennutzen, in der Summe sich selbst finanzierend

  • statt Abteilungsdenke und Machtpolitik: Abteilungsübergreifende Verfahren für gemeinsam generierte Optimierungen und Einsparungen

  • statt Frust und Fluktuation: Mehrwert für Partner und Kunden zur Personalbindung und -gewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels

Verständnis ist Erfolgsfaktor:

  • Kundenverständnis: Wir arbeiten seit 2003 mit unserem Netzwerk von Beratern und Ingenieuren

  • Normen und Rechtsprechung: Wir haben Normen im direkten Zugriff. Und Zugriff auf alle Rechtspflichten und Rechtsprechungen ab Landesgerichtsebene aufwärts.

  • Organisationsverständnis: Wir wenden die Organisationsnormen seit 2007 konsequent in allen unseren Beratungsprodukten an.

  • Gleiche Sprache: Wir kennen Ihre Mitarbeiter im FM, sprechen respektvoll und motivierend. So sind wir im FM als Solutionmaker und Coaches respektiert.

  • Unser Verständnis ermöglicht besonders schnelle, wirksame und gleichfalls wirtschaftliche Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.