04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe
Facility Management: » Strategie » FM Leitung » Kostenrechnung

Kostenrechnung im Facility Management

Nahaufnahme eines Kugelschreibers und einer Kalkulationstabelle

Unternehmen können durch eine effektive Kostenrechnung ihre Ausgaben genau verfolgen und optimieren

Methoden und Werkzeuge stehen zur Verfügung, um die Kostenrechnung effektiv zu gestalten und die Leistung des Facility-Managements zu verbessern. Eine nahtlose Integration von Kostenrechnung und Facility-Management gewährleistet eine optimale Unterstützung der Geschäftsziele. Datenanalyse und Reporting spielen eine wichtige Rolle bei der Kostenrechnung und können genutzt werden, um Entscheidungen zu treffen und die Effizienz zu steigern.

FM-Leistung - Nummer nach GEFMA 100-2

0.700

Die Bedeutung der Kostenrechnung im Facility Management: Methoden, Instrumente und Anwendungsbereiche

Kostenrechnung

Zentrale Steuerung aller Einzelkosten und Budgets unter dem Aspekt des optimalen Ressourceneinsatzes. Auswertung von Schwachstellen bzw. überdurchschnittlichen Kosten.

Erarbeitung und Umsetzung von Vorschlägen zur Kostenreduzierung (bei Einhaltung des Nutzerbedingten Service-Levels).

Siehe hierzu unsere Fachseite https://cockpit.fm-connect.com/

Wichtige Aktivitäten sind:

  • Erarbeitung und Umsetzung strategischer Vorlagen

  • Zielplanung

  • Planaktualisierung

  • Kostentransparenz schaffen, Kostenrechnung durchführen bzw. aus den einzelnen Abteilungen zusammenführen (steuern)

  • Anmeldung von (Invest-) Maßnahmen (u.a. der Instandhaltung)

  • Budgetverhandlungen mit den Bedarfsträgern und der obersten Leitung (Schnittstellenfunktion), z.B. Koordinierung von übergeordneten Investitionsmaßnahmen, Maßnahmen der Bedarfsträger (interne Kunden) und Maßnahmen, die sich aus den FM-Aufgaben ergeben (z.B. große Instandsetzungen)

  • Haushaltplanungen und Bauprogramm erstellen

  • Kaufmännisches Reporting von Planvorhaben

  • Kostenrechnung (Transparenz)

Budgetsteuerung

  • Erarbeitung und Umsetzung strategischer Vorlagen

  • Zielplanung, Planaktualisierung

  • Anmeldung von Maßnahmen

  • Haushaltplanungen und Bauprogramm

  • Einhaltung des Budgets, Analyse von Abweichungen

  • Auftrags- und Budgetsteuerung

  • Kaufmännisches Reporting von Planvorhaben und

  • Maßnahmen der Instandhaltung, Budgetverhandlungen bei bedeutenden Instandhaltungsmaßnahmen

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.