04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe
Facility Management: » Strategie » Projektentwicklungen durchführen

Projektentwicklungen durchführen

Expert beim Skizzieren eines modernen Bueroarbeitsplatzes

Die Durchführung von Projektentwicklungen erfordert ein umfassendes Verständnis der Marktbedingungen, des Standorts, der Zielgruppe und der Anforderungen des Unternehmens

Eine effektive Planung und Analyse des Projekts ist notwendig, um die Rentabilität und den Erfolg des Projekts zu gewährleisten. Eine enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Parteien, einschließlich Architekten, Ingenieuren und Auftragnehmern, ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Projekt die erforderlichen Anforderungen erfüllt. Eine klare Kommunikation und transparente Prozesse sind notwendig, um potenzielle Probleme und Risiken frühzeitig zu identifizieren und effektiv zu lösen.

FM-Leistung - Nummer nach GEFMA 100-2

1.200

Projektentwicklungen durchführen: Erfolgsfaktoren und Methoden für die Umsetzung von Facility-Management-Projekten

Projektentwicklungen

Darstellungs eines Mitarbeiters am Arbeitsplatz beim Vermessen eines Grundrisses

Das Development (Projektentwicklung) einer Immobilie besteht im Kern aus der Entwicklungsidee, verwurzelt mit den Ergebnissen der Analysen und Studien, und deren Umsetzung in verschiedensten Projektphasen mittels gezieltem Einsatz und Steuerung aller erforderlichen Mittel und Beteiligten. Es stellt eine inhaltliche und organisatorische Vernetzungsstruktur in der gesamten Breite eines Projektes dar. So reichen die Aufgaben und Funktion von der Sicherung der Standorte und der Entwicklung zukunftsweisender Nutzungskonzepte über Investitionsanalysen, Finanzierungsalternativen und Vermarktungsstrategien bis zu Vermietung und Mieterbetreuung oder Verkauf.

Je nach Entwicklungsaufgabe werden Rechts- und Steuerberatung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Versicherungsberatung u.a. einbezogen.

Die Zusammenarbeit mit entsprechenden Fachplanern und Experten sichert das bestmögliche Ergebnis in den einzelnen Themenbereichen der Entwicklung in unserem Netzwerk.

Erfolgreiche Immobilien sind in hohem Maße wirtschaftlich, funktional und gestalterisch attraktiv. Werterhalt und Wertsteigerung von Immobilien hängen maßgeblich von einem aktiven Immobilienmanagement ab.

Mit Immobilien-Checks werden die notwendigen Basiserkenntnisse und Entwicklungspotentiale ermittelt. Sicherheit über die Rahmenbedingungen und Durchführungsmöglichkeiten der einzelnen Entwicklungsprojekte schaffen Standort- und Marktanalysen und Feasibility-Studys. Im Zuge des weiteren Developments werden alle beteiligten Parteien und Einflussfaktoren, insbesondere Standort, Kapital und Nutzung koordiniert und auf die zentrale Projektidee abgestimmt.

Zur Sicherung der Projektziele, also Art und Qualität des Projektes, ist eine kompetente Projektbegleitung auf Seiten des Initiators bzw. Investors von zentraler Bedeutung.

Durch Projektentwicklungen sind die Faktoren Kundenanforderung, Standort, Projektidee und Kapital so miteinander zu kombinieren, dass einzelwirtschaftlich wettbewerbsfähige, Arbeitsplatz schaffende und -sichernde sowie gesamtwirtschaftlich sozial- und umweltverträgliche Immobilienobjekte geschaffen und dauerhaft rentabel genutzt werden können.

Projektentwicklung im engeren Sinne umfasst die Phase von der Projektidee bis zur Entscheidung über die weitere Verfolgung der Projektidee durch Erteilung von Planungsaufträgen bzw. bis zur Entscheidung über die Einstellung aller weiteren Aktivitäten aufgrund zu hoher Projektrisiken.

Die Projektentwicklung im weiteren Sinne umfasst den gesamten Lebenszyklus der Immobilie vom Projektanstoß bis hin zur Umwidmung oder dem Abriss am Ende der wirtschaftlich vertretbaren Nutzungsdauer (englisch: corporate real estate management CREM).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.