04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe

Finanzierungskonzepte

Zwei Geschaeftsmaenner machen Notizen auf Berichtsseiten und Muenzen übereinander gestapelt im unscharfen Hintergrund

Die Entwicklung eines soliden Finanzierungskonzepts ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Projektentwicklungen, da es die Grundlage für die Beschaffung von Kapital bildet

Finanzierungskonzepte sollten eine sorgfältige Analyse der Kosten und Einnahmen des Projekts sowie eine Bewertung der Finanzierungsoptionen umfassen, um sicherzustellen, dass die Kapitalbeschaffung auf einer soliden Grundlage erfolgt. Die Zusammenarbeit mit Finanzexperten und Banken ist notwendig, um das optimale Finanzierungskonzept für das Projekt zu entwickeln und eine erfolgreiche Kapitalbeschaffung zu gewährleisten. Ein erfolgreiches Finanzierungskonzept sollte eine ausreichende Liquidität für das Projekt bereitstellen, angemessene Sicherheiten bieten und das Risiko für die Investoren minimieren.

FM-Leistung - Nummer nach GEFMA 100-2

1.205

Finanzierungskonzepte für Immobilienprojekte: Methoden, Instrumente und Herausforderungen

Finanzierungskonzepte

  • Durch die Finanzierung ist die Realisierung des Projektes erst möglich.

  • lmmobilienfinanzierung ist langfristiges Finanzierungsgeschäft mit Laufzeiten bis zu 30 Jahren und mehr.

  • In Deutschland wird die Besicherung von Immobilienkrediten mit Hilfe von Grundpfandrechte realisiert (auch Immobiliarkredit, Realkredit, Bodenkredit oder Hypothekenkredit genannt).

  • Das Grundpfandrecht bildet eine Kreditsicherheit, die durch Verpfändung von unbeweglichem Vermögen entsteht und ins Grundbuch eingetragen wird.

Mitwirken beim Festlegen des Rahmens für Investitionen und Baunutzungskosten

Überprüfen von Wertermittlungen für bebaute und unbebaute Grundstücke

Mitwirken beim Ermitteln und Beantragen von Investitionsmitteln

Festlegen des Rahmens der Personal- und Sachkosten des Betriebes

Prüfen und Freigeben von Rechnungen zur Zahlung

Einrichten der Projektbuchhaltung für den Mittelzufluss und die Anlagenkonten

Einrichten der Projektbuchhaltung für den Mittelabfluss

Finanzierungskonzepte

Darstellungs eines Mitarbeiters am Arbeitsplatz beim Vermessen eines Grundrisses

"Alles, was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, daß sie es von anderen haben wollen."
- Konrad Adenauer, 05.01.1876 - 19.04.1967, 1. Bundeskanzler von Deutschland

Am Beispiel Gesundheitsimmobilien:

Das duale Modell zur Finanzierung von Krankenhausinvestitionen ist am Ende. Welche alternativen Möglichkeiten der Finanzierung haben die Betreiber? Im Rahmen eines Workshops (unter Beteiligung von weiteren Finanzierungsexperten) können die Betreiber aufgeklärt über die aktuellen Möglichkeiten einschl. der PPP-Modelle werden. Der Zusatznutzen für die Betreiber liegt in der komprimierten Information, der Vermittlung von Ansprechpartnern zu den verschiedenen Finanzierungsmodellen und im Aufzeigen der Chancen und Risiken jedes einzelnen Modells.

Unser Vorgehen:

  • Übersicht über alternative Finanzierungsmodelle

  • PPP-Modell

  • zum Beispiel AK Barmbek

  • Ansprechpartner

Referenzen:

  • Begleitung PPP-Modell AK Barmbek (1999-2005)

  • Controlling + Qualitätssicherung Neubau Verwaltung Securvita Krankenversicherung (2004)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.