04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe

Vermarktungskonzepte erstellen

Getriebemechanismus bestehend aus Symbolen und Zeichen im Bereich Marketing

Ein Vermarktungskonzept sollte eine sorgfältige Analyse der Zielgruppe, des Wettbewerbs und der aktuellen Markttrends umfassen

Ein überzeugendes Vermarktungskonzept ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Projektentwicklungen, da es potenziellen Käufern oder Mietern eine klare Vorstellung von den Vorteilen des Gebäudes vermittelt. Eine enge Zusammenarbeit mit Marketingexperten und Fachleuten wie Architekten und Ingenieuren ist notwendig, um ein maßgeschneidertes und effektives Vermarktungskonzept zu erstellen.

FM-Leistung - Nummer nach GEFMA 100-2

1.203

Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Vermarktung von Immobilienprojekten

Vermarktungskonzepte

Das Vermarktungskonzept ist ebenfalls abhängig vom Kerngeschäft. Wenn im Immobiliengeschäft die Vermarktung zum Kerngeschäft gehört, so wird im Gegensatz hierzu in Produktionsbetrieben i.d.R. nur bei Unterbelegung vermarktet. Insofern als der Verkaufsertrag aus einem qm ca. 10x so hoch ist wie der Profit aus seiner Bewirtschaftung, ist Vermarktung immer eine wirtschaftlich sehr interessante Option.

Der Facility Manager hat die Vermarktung je nach Aufgabenstellung durchzuführen, jedoch wenigstens aktiv zu begleiten (Vorschläge, Analysen, Berechnungen usw.), da er das Immobilienumfeld gut kennt.

  • Professionelles Vorgehen ist geboten, um Marktchancen zu wahren.

  • Kurze Reaktions- und Entscheidungswege erhöhen die Chancen.

Vermarktungsqualität der Immobilie:

  • Wirtschaftlichkeit der Immobilie (Erlöse),

  • Kapitalmarktrendite (Kosten),

  • Finanzierung (Eigenkapitalkosten).

Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt: Napoleon

Die Grundlage einer abgesicherten und plausiblen Investitionsentscheidung sollte stets eine fundierte Standort- und Marktanalyse sein, die als weiterer modularer Baustein auf den Ergebnissen des Basis-Checks aufbaut. Sie beinhaltet alle zusammengetragenen, gewichteten und ausgewerteten Informationen, die direkt oder indirekt in Zusammenhang mit der Immobilie stehen. Sämtliche relevanten Rahmenbedingungen werden hinsichtlich der Entwicklungsmöglichkeiten in Bezug auf die Projektziele beurteilt und entsprechende Rahmenbedingungen für eine Entwicklung abgeleitet. Im Zentrum der Untersuchung steht das konkrete Immobilienprojekt oder -objekt.

Untersucht werden u.a. physische und sozio-ökonomische Bedingungen, unterschiedliche Standortfaktoren, Einzugsgebiet, Bevölkerungsentwicklung, Kaufkraft und Einkommensverwendung, Nachfragepotential, Zentralität, etc.

Ziel der Standort- und Marktanalyse ist es, alle Bestrebungen und Investitionen einer Projektentwicklung auf eine standort- und marktgerechte Lösung zu fokussieren. Sie sollte daher am Anfang einer Immobilienentwicklung stehen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.